FONTANE.RAD-Route
Seit
kurzem ist das ehemalige Gutshaus Köpernitz als Station in die FONTANE.RAD-Route
aufgenommen. Auf einer von Rheinsberg über Lindow (47 km) – ca. 3,5 –
4 Std. (Rundtour entweder von Rheinsberg oder von Lindow beginnend)
trifft man auch auf das ehemalige Gutshaus Köpernitz. Eine Stele vor
Ort informiert über den Ort, den Theodor Fontane 1873 selbst besucht
hat. In der Routenbeschreibung heißt es: „Kaum ein Flecken ist
literarisch so beehrt worden wie Köpernitz“.
Weitere
Informationen
über www.fontanerad.de
August 2019
Lieber Dr. Gotthard
Erler, mit großer Freude und uneingeschränkter Zustimmung haben wir
vernommen, dass Ihnen am 16. Juni der neu ins Leben gerufene
Fontane-Wissenschaftspreis verliehen wurde. Dass Sie als erster
Preisträger ausgewählt wurden, ist nicht von ungefähr, wo Sie doch
beginnend in den 60er Jahren die noch heute anerkannten und genutzten
Grundlagen für eine öffentlichkeitswirk same Fontane-Forschung gelegt
haben. Mehrfach konnten wir uns in Köpernitz, in dessen Förderverein
Sie seit vielen Jahren Ehrenmitglied sind, von Ihren profunden
Kenntnissen zum Schaffen
Theodor
Fontanes,
zu seiner Familie und zu seinem unerschöpflichen Briefwechsel mit
Persönlichkeiten seiner Zeit überzeugen, vor allem auch von Ihrer
beeindruckenden Art, all das in populär wissenschaftlichen
Publikationen
oder Vorträgen Interessierten zugänglich zu machen. In unserer
bewundernden Anerkennung ist auch unser Dank für Ihre uneigennützige
Unterstützung bei den vielfältigen, auch auf Theodor Fontane
bezogenen, Aktivitäten eingeschlossen. Der „Tag der Gräfin“, das von
Geschichte und Literatur geprägte Vereinsereignis ersten Ranges, ist
ohne Ihre Mitwirkung und Ihr stetes Interesse am Fortkommen des
Fördervereins nicht zu denken.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, Tatkraft und vor allem
Gesundheit.
Der Vorstand des Fördervereins des KulturGutshauses Köpernitz